Der ländliche Raum darf den Güterverkehr nicht vergessen

Ein Praxisbeispiel, warum es für ein Comeback des Schienengüterverkehrs im ländlichen Raum nicht nur Infrastruktur braucht.

Autor/innen

  • Jonas Goebel Technischer Rat, Regionaler Schienencoach Mittelhessen
  • Marian Zachow Technischer Rat, Regionaler Schienencoach Mittel-hessen

DOI:

https://doi.org/10.34647/jmv.nr25.id231

Schlagworte:

Ländlicher Raum, Schienengüterverkehr, Regionalplanung

Abstract

Während die Mobilität im ländlichen Raum mit Blick auf den Personenverkehr zunehmend in den Fokus gerückt ist, bleibt ein Thema nach wie vor fast völlig auf der Strecke: die nachhaltige Mobilität für Waren und Güter. Obwohl der Claim „Güter gehören auf die Schiene“ bald sein 50. Jubiläum feiert, sind selbst noch in den letzten drei Jahrzehnten gerade im ländlichen Raum viele Zugänge zur Schiene gekappt worden. Mit ungewöhnlichen Ansätzen versucht das für die Regionalplanung in der hessischen Planungsregion Mittelhessen zuständige Regierungspräsidium Gießen diesen Trend umzukehren und die heimische Wirtschaft und Politik für die Schiene zu coachen.

Literaturhinweise

Bundesministerium für Verkehr (2025): LKW-Maut. Online verfügbar unter: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/lkw-maut.html (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Bundesministerium für Verkehr (2025): Verkehr-sprognose 2040. Online verfügbar unter: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/verkehrsprognose-2040.html (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Destatis – Statistisches Bundesamt (2022): LKW-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter. In Pressemitteilung Nr. N023 vom 4. Mai 2022. Online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/05/PD22_N023_13.html (zuletzt abgeru-fen am 30.07.2025).

Forschungsinformationssysteme (2013): Mar-korientiertes Angebot – Cargo. Online verfügbar unter: https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/141432/ (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Gabler Wirtschaftslexikon (2025): Definition: Was ist „kombinierter Verkehr“? Online verfügbar unter: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kombinierter-verkehr-41099 (zuletzt abgerufen am 30.07.2025.

Marian Zachow (2022): Kommunale Schienenpoli-tik (K)ein Comeback der Kreisbahn? In: Privatbahn-Magazin Ausgabe 06/2022, S. 36-37.

Mobiles Hessen 2030 (2025): Rückblick 22. Hessi-scher Mobilitätskongress. Online verfügbar unter: Vgl. https://www.mobileshessen2030.de/rueckblick-hmk-2024/ (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Oberhessen-Live (2022): Holzwerk Pfeifer: Gleis-anschluss in Betrieb. Online verfügbar unter: https://www.oberhessen-live.de/2022/05/03/holzwerk-pfeifer-gleisanschluss-in-betrieb/ (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Regierungspräsidium Gießen (2025): Regionalplan-Entwurf Mittelhessen zur 2. Offenlage. Online ver-fügbar unter: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpgi/beteiligung/themen/1005141 (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Regionalverband FrankfurtRheinMain (2025): Un-ser Angebot: den Gütern aufs Gleis helfen! Online verfügbar unter: https://www.region-frankfurt.de/Schienencoach-Test-/' (zuletzt abgeru-fen am 30.07.2025).

Regionalmanagement Mittelhessen (2025): Wo „Hidden Champions“ zu Hause sind. Online verfüg-bar unter: https://www.mittelhessen.eu/wirtschaft-wissenschaft/standort-mittelhessen (zuletzt abge-rufen am 30.07.2025).

Röhrig, J.; Klöppel, S. (2020): 150 Jahre Oberhessi-sche Eisenbahnen – Geschichte der Hauptbahnen Gießen – Fulda und Gießen – Gelnhausen sowie der abzweigenden Nebenbahnen. 1. Auflage, Arbeits-gemeinschaft Drehscheibe e.V., Köln.

Umweltbundesamt (2025): Emissionsdaten. Online verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/emissionsdaten#hbefa (zuletzt abgerufen am 30.07.2025).

Ziegler, D. (1996): Eisenbahnen und Staat im Zeit-alter der Industrialisierung. Die Eisenbahnpolitik der deutschen Staaten im Vergleich [Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte, Bd. 127], Stuttgart.

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-25