ÖPNV im ländlichen Raum in der Governance- und Finanzierungsfalle: Eine Statusanalyse aus Bayern
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr25.id227Schlagworte:
ÖPNV im ländlichen Raum, Finanzierung ÖPNV, Governance, Busverkehr, BayernAbstract
Die Finanzierung von ÖPNV-Angeboten steht aktuell insbesondere im ländlichen Raum unter Druck. Einerseits steigen die Kosten für die Erbringung von Leistungen an. Andererseits sind die kommunalen Haushalte eng wie nie zuvor. In der Konkurrenz mit kommunalen Pflichtaufgaben drohen signifikante Angebotskürzungen. Eine auskömmliche und verlässliche Finanzierung sowie die Governance-Ansätze stellen die zentralen Herausforderungen dar. Der Umgang mit diesen wird in diesem Praxisbericht mit einem Fokus auf die Gegebenheiten in Bayern analysiert.
Literaturhinweise
Allianz pro Schiene (2024): Mobilitätsbarometer – ÖPNV. https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/personenverkehr/oepnv-anbindung/mobilitaetsbarometer/oepnv/.
Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St. Gal-len (2013): Angebotsstandards öffentlicher Regio-nal- und Ortsverkehr im Kanton St. Gallen. St. Gal-len. Online verfügbar unter: https://www.sg.ch/verkehr/oeffentlicher-verkehr/grundlagen/angebotsstandards.html.
Baden-Württemberg. Ministerium für Verkehr (2025a): Mobilitätspass für den ÖPNV. https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/mobilitaetspass-fuer-den-oepnv.
Baden-Württemberg. Ministerium für Verkehr (2025b): ÖPNV-Finanzierungsreport Baden Würt-temberg. Gesamtergebnisse. Stand: April 2025. https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/fileadmin/user_upload/Text-Dateien/OePNV-Report-2024/2025_OEPNV_Finanzierungsreport_BW_Gesamtergebnisse_nicht_barrierefrei.pdf.
Baden-Württemberg. Ministerium für Verkehr (2025c): ÖPNV-Report 2024. Stuttgart. Online ver-fügbar unter: https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/fileadmin/user_upload/Text-Dateien/OePNV-Report-2024/OEPNV-Report-2024_Gesamtbericht_nicht_barrierefrei.pdf.
Baden-Württemberg. Ministerium für Verkehr (2025d): Regiobusse als Ergänzung zur Schiene. https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/regiobus-in-baden-wuerttemberg.
Bayerischer Landtag (2021): Drucksache 18/17121. Anfragen zum Plenum zur Plenarsitzung am 06.07.2021. https://www.bayern.landtag.de/parlament/dokumente/drucksachen.
Bayerischer Landtag (2023): Drucksache 18/29068. Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Markus Büchler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.05.2023. Landesbedeutsame Buslinien. https://www.bayern.landtag.de/parlament/dokumente/drucksachen.
Bayerisches Statistisches Landesamt (2020): Kreisdaten. Beförderte Personen im Schienennah- und Straßenverkehr. https://statistik.bayern.de/produkte/kreisdaten/index.html.
BayÖPNVG (= Gesetz über den öffentlichen Per-sonennahverkehr in Bayern) (2024). In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 1996 (GVBl. S. 336, BayRS 922-1-B), das zuletzt durch § 17 des Gesetzes vom 23. Dezember 2024 (GVBl. S. 605) geändert worden ist. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayOePNVG/true.
BayStMWBV (= Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr) (Hrsg.) (2019): (2019): Mobilität in Deutschland. MiD 2017 – Personenta-bellen Bayern. https://www.stmb.bayern.de/vum/handlungsfelder/verkehrsinfrastruk-tur/mobilitaet_in_deutschland/index.php.
BayStMWBV (= Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr) (2021): Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in Bayern. In-formation zur Umsetzung. München. Online verfüg-bar unter: https://www.verkehr4x0.de/wp-content/uploads/2020/01/Zukunft-des-%C3%96PNV-in-Bayern.pdf.
BayStMWBV (= Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr) (2022): ÖPNV-Strategie 2030 für den Freistaat Bayern. München. Online verfügbar unter: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/med/aktuell/stmb_o%CC%88pnv-strategie_bayern_endbericht-2022-12-07-rz-bf.pdf.
BayStMWIVT (= Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Techno-logie) (1998): Leitlinie zur Nahverkehrsplanung in Bayern. https://www.bay-landkreistag.de/media/106193/vwi-10062025-weiterentwicklung-der-leitlinie-zur-nahverkehrs.pdf.
BBSR (= Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ) (2025): Städtischer und Ländlicher Raum. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/raumbeobach-tung/Raumabgrenzungen/deutschland/kreise/staedtischer-laendlicher-raum/kreistypen.html.
BBSR (= Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2018): Verkehrsbild Deutschland. Angebotsqualitäten und Erreichbarkeiten im öffent-lichen Verkehr. Bonn (=BBSR-Analysen KOMPAKT 08/2018). Online verfügbar unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/analysen-kompakt/2018/ak-08-2018.html.
BBSR (= Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ) (2023): Regionen unterschiedlich an Bus und Bahn angebunden. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseite/topmeldungen/oev-anbindung-regionen.html.
BMV (=Bundesministerium für Verkehr) (2021): Regionalstatistische Raumtypologie (RegioStaR). https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/regionalstatistische-raumtypologie.html.
BMV (= Bundesministerium für Verkehr) (Hrsg.) (2025): Nachhaltig mobil in ländlichen Räumen. Handlungsleitfaden. Berlin Online verfügbar unter: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/nachhaltig-mobil-in-laendlichen-raeumen.html.
civity Management Consultants (2023): ÖPNV-Angebotsanalyse: Wo steht der VGN und seine Gesellschafter. https://www.vgn.de/planungsprojekte/vgn-strategie-2030.
Dangschat, J. S. (2022): Verkehrswende – sozial und räumlich ausgewogen. Journal für Mobilität und Verkehr, 14, S. 2-10. . Online verfügbar unter: https://jmv.journals.qucosa.de/jmv/article/view/87/75.
Dörrbecker, M. (2022): Karte der Verkehrsver-bünde und Tarifverbünde in Deutschland. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_der_Verkehrsverb%C3%BCnde_und_Tarifverb%C3%BCnde_in_Deutschland.svg.
Farrington, J., Gray, D. & Kagermeier, A. (2008): Geographies of rural transport. In: Knowles, R. D., Shaw. J. & Docherty, I. (Hrsg.): Transport Geogra-phies. Mobilities, Flows and Spaces. Oxford, S. 102-119.
Freistaat Bayern (2024): Haushaltsplan 2024/2025. Einzelplan 09 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. München. Online verfügbar unter: https://www.stmfh.bayern.de/haushalt/haushaltsplaene/.
Gather, M., Kagermeier, A. & Lanzendorf, M. (2008): Geographische Mobilitäts- und Verkehrsfor-schung. Berlin/Stuttgart (= Studienbücher der Geo-graphie)
Gronau, W. & Kagermeier, A. (2004): Mobility management outside metropolitan areas: case study evidence from North Rhine-Westphalia. Jour-nal of Transport Geography 12 (4), S. 315-322 www.doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2004.08.012.
Greenpeace (2025): Abgehängt: ÖPNV-Qualität in Deutschland. https://www.greenpeace.de/publikationen/abgehaengt-oepnv-qualitaet-in-deutschland.
Kagermeier, A. (2004): Verkehrssystem- und Mo-bilitätsmanagement unter den Bedingungen des ländlichen Raumes. In: Kagermeier, A. (Hrsg.): Ver-kehrssystem- und Mobilitätsmanagement im ländli-chen Raum. Mannheim, S. 17-24 (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, 10).
Krug, H. (2022): Flächensparender Vorrang von Straßenbahnen und Bussen (Teil 1 und 2). Verkehr und Technik 75 (1), S. 29-34 & (2), S. 65-69.
Land Vorarlberg (2020): Richtlinien über die För-derung kommunaler und regionaler Nahverkehrs-vorhaben. https://vorarlberg.at/-/foerderung-kommunaler-und-regionaler-nahverkehrsvorhaben.
MDV (= Mitteldeutscher Verkehrsverbund) (2025): S-Bahn und Plus-Bus-Netz. https://www.mdv.de/karten-plaene/s-bahn-und-plusbus-netz/.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz (2025): Mit dem Bus durch Rheinland-Pfalz. https://www.rolph.de/bus.
MWMTV-NRW (= Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) (1999): Busverkehre in Klein- und Mittelstädten. Neue Chancen für den Bus. Düsseldorf. Online verfügbar unter: https://infoportal.mobil.nrw/projekte/stadtbus.html.
NVBW (= Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) (2025): Förderprogramm „Regiobus-linien“. https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/foerdermittel/foerdermittel-des-landes/regiobus-foerderung.
NVG RLP (=Nahverkehrsgesetz; Landesgesetz über den öffentlichen Personennahverkehr) (2022). Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch § 85 des Gesetzes vom 07.12.2022 (GVBl. S.:413). https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-%C3%96PNVGRP2021pP17.
PTV Transport Consult GmbH (2025): Landesnah-verkehrsplan Rheinland-Pfalz. https://www.landesnahverkehrsplan-rlp.de/.
ÖPNVG Hessen (= Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen) (2022). Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 4. September 2020 (GVBl. S. 573). https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-%C3%96PNVGHEV3IVZ.
ÖPNVG NRW (= Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen) (2023). Fassung vom 16.12.2023. https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&bes_id=3913&aufgehoben=N.
République Française (2025): Versement mobilité. https://entreprendre.service-public.fr/vosdroits/F31031.
van Dülmen , Ch. (2022) Alles anders und doch gleich – Fragile Alltagsmobilität sozial benachteilig-ter BewohnerInnen ländlicher Peripherien vor und während der Covid-Pandemie. Journal für Mobilität und Verkehr, 14, S. 43-51. . Online verfügbar unter: https://jmv.journals.qucosa.de/jmv/article/view/91/79.
VCD (= Verkehrsclub Deutschland) Landesverband Bayern (2025): VCD ÖPNV-Fachtagung 2025. „ÖPNV im Ländlichen Raum: Herausforderung der Daseins-vorsorge in Zeiten knapper öffentlicher Finanzen“. https://vcdbayern.de/projekte/oepnv-tagung.
VDV (= Verband deutscher Verkehrsunterneh-men) (2025): Das Deutschlandangebot. Transforma-tionsfahrplan für modernen, effizienten und leis-tungsstarken ÖPNV für alle überall. Kurzfassung des Gutachtens über die Finanzierung der Leistungskos-ten im deutschen ÖPNV 2024–2040. Köln. Online verfügbar unter: https://www.vdv.de/oepnv2040.aspx.
VDV (= Verband deutscher Verkehrsunterneh-men) Bayern & LBO (= Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen) (2023): Strategiepapier für einen hochwertigen, nutzerfreundlichen und aus-kömmlichen öffentlichen Nahverkehr in Bayern. München. Online verfügbar unter: https://lbo-online.de/downloads/lbo_vdv_strategiepapier.pdf.
VDV (= Verband deutscher Verkehrsunterneh-men) Bayern & LBO (= Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen) (2024): Vergleich Kosten-entwicklung und Ausgleichsleistungen §45a PBefG 2016 bis 2023. München. Freundliche Überlassung durch die Autoren.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Andreas Kagermeier, Gerd Weibelzahl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.