Mobilitätsarmut im ländlichen Raum – Was können On-Demand-Verkehre leisten?
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr25.id224Schlagworte:
On-Demand-Verkehr, Mobilitätsarmut, soziale Teilhabe,, ländlicher RaumAbstract
Mobilitätsarmut ist ein Risiko für soziale Teilhabe. In Deutschland ist das Problem insbesondere in ländlichen Regionen mit niedriger ÖPNV-Erschließung relevant. Dabei ist Mobilitätsarmut ein komplexes Phänomen und erfordert vielschichtige Lösungen. Auf der Basis von Evaluationsergebnissen zeigen wir in diesem Artikel, welchen Beitrag On-Demand-Verkehre bei der Verringerung von Mobilitätsarmut leisten und wie die Verstetigung von On-Demand-Verkehren gelingen kann.
Literaturhinweise
Agora Verkehrswende (2023a): Mobilitätsarmut in Deutschland. Annäherung an ein unterschätztes Problem mit Lösungsperspektiven für mehr soziale Teilhabe und Klimaschutz. Agora Verkehrswende. Abrufbar unter: https://www.agora-verkehrswen-de.de/fileadmin/Projekte/2023/Mobilitaetsarmut_Diskussionspapier/105_Mobilitaetsarmut.pdf
Agora Verkehrswende (2023b): Mobilitätsoffensi-ve für das Land. Wie Kommunen mit flexiblen Klein-bussen den ÖPNV von morgen gestalten können. Karlsruhe. Agora Verkehrswende.
Follmer, R. (2025): Mobilität in Deutschland – Mobilitätsarmut, Teilhabe und Gendereffekte: Ana-lysen entlang persönlicher Merkmale und Haus-haltstypen. Vortrag. Abrufbar unter: MiD2023_Vortrag_TeilhabeMobilitaetsarmutGendereffekte.pdf
NahverkehrsPraxis (2025): Branchenleitfaden für On-Demand-Verkehre veröffentlicht. In: Nahver-kehrspraxis.de. Abrufbar unter: https://www.nahverkehrspraxis.de/branchenleitfaden-fuer-on-demand-verkehre-veroeffentlicht/
Nikolić, M., Schmidt, A. & Weber, T. (2025): On-Demand-Verkehre und Soziale Teilhabe. In: Interna-tionales Verkehrswesen 77 (1), 42-45.
Scheiner, J., Hölzel, D., Hülz, M. & Mattioli, G. (2024): Von der Erreichbarkeitsexplosion zur Mobili-tätsarmut. Gedan-ken zum Nexus zwischen Mobilität, Erreichbarkeit und sozialer Teilhabe. Arbeitspapiere des Fachgebie-tes Stadtentwicklung 1.
Scheiner, J., Bauer, U., Wohltmann, H., Rittmei-er, B. & Schlump, C. (2012): Mobilität, Erreichbarkeit und sozia-le Exklusion. Fähigkeiten und Ressourcen einer ländlichen Bevölkerung für eine angemessene Versorgung und Teilhabe am öffentlichen Leben. BBSR‐Online-Publikation 27/2012. Bonn: BBSR.
Schneider, P.R., Koska, T., & Schäfer-Sparenberg, C. (2024): On-Demand-Ride pooling als Beitrag zu Mobilitätswende und Daseinsvorsorge: Erkenntnisse zum Status quo in Deutschland und Entwurf einer Systemtypologie. Wuppertal Paper Nr. 202. Wup-pertal Institut.
Tiedemann, J & Herzer, P. (2025): Die Fachkräfte-situation im ländlichen Raum. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Abrufbar unter: https://www.kofa.de/media/Publikationen/Studien/Die_Fachkraeftesituation_im_laendlichen_Raum.pdf
VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) (2022): VDV-Branchenumfrage On-Demand-Verkehre 2022. Abrufbar unter: https://www.vdv.de/ondemandumfrage22.aspx
Yigitcanlar, T., Mohamed, A., Kamruzzaman, M., & Piracha, A. (2019): Understanding Transport‐Relat-ed Social Exclusion: A Multidimensional Approach. In: Urban Policy and Research 37(1), 97‐110.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Mona Nikolić, Tom Weber

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.