Autonomes Fahren zur Verbesserung der Angebotsqualität des ÖPNV im ländlichen Raum: Wo stehen wir in Deutschland?
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr25.id207Schlagworte:
On-demand, Autonomes Fahren, Öffentlicher Verkehr, ErreichbarkeitAbstract
Autonomes Fahren gilt als Hoffnungsträger für den ÖPNV im ländlichen Raum. Eine Analyse von 59 Pilotprojekten in Deutschland zur Erprobung autonomer Fahrzeuge zeigt jedoch: Technologische Einschränkungen, geringe Flottengrößen und fehlende Geschäftsmodelle verhindern bislang eine flächendeckende Umsetzung. Der Beitrag identifiziert zentrale Herausforderungen und zeigt eine Perspektive hin zu einer Skalierung und integrierten Nutzung von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV auf.

Veröffentlicht
2025-10-13
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2025 Marie Borowski, Sebastian Seisenberger, Julia Kinigadner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.